::artikelintro::
Silke Graf, Leiterin des Bereichs “Legal Tech & Knowledge Management” bei PwC Legal Österreich, wurde am 14. September in Düsseldorf als „Woman of Legal Tech 2018“ ausgezeichnet.
::/artikelintro::::artikelbild::images/austrian-business-woman-silke-grafpwcbarbara-mucha-media.jpg::/artikelbild::
::artikeltext::
Der „Woman of Legal Tech Award 2018“ wurde erstmals von Hogan Lovells, Bryter und dem Legal Tech Blog vergeben und prämierte Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für ihre Leistungen im Bereich Legal Tech.
Die Initiatoren dieses Preises, Niko Kuhlmann, Michael Grupp und Micha-Manuel Bues, möchten mit dieser Auszeichnung die im Bereich Legal Tech tätigen Frauen sichtbarer machen. Insbesondere soll der Preis dabei unterstützen, Veranstaltungsreihen in diesem Bereich verstärkt mit weiblichen Vortragenden, Moderatoren und Diskutanten zu füllen. Ausgezeichnet wurden insgesamt 26 Frauen, die den Bereich Legal Tech geprägt und gestaltet haben.
Silke Graf ist seit Mai 2018 Senior Consultant bei PwC Legal Österreich und leitet den Bereich „Legal Tech & Knowledge Management“ der im Jahr 2016 von Christian Öhner gegründeten Full-Service Wirtschaftskanzlei. Sie hat den Großteil ihrer Ausbildung als Rechtsanwaltsanwärterin in einer renommierten Wiener Boutique-Kanzlei verbracht und ist im IP/IT-Recht, Datenschutz und Lauterkeitsrecht spezialisiert. Nach der Rechtsanwaltsprüfung im Jahr 2015 hat Silke Graf den LL.M. „Informations- und Medienrecht“ an der Universität Wien absolviert. Im Anschluss daran ist sie in die Softwareentwicklungsbranche gewechselt und war dort zuerst im Bundesrechenzentrum als Product Owner des „Akten- und Eingabensystems“ im Rahmen des Projekts Justiz 3.0 und anschließend als Product- und Content Manager der RDB Rechtsdatenbank beim juristischen Fachverlag MANZ tätig.
PwC Legal Österreich: setzt Zeichen mit „Legal Tech & Knowledge Management“-Team
PwC Legal Österreich investiert verstärkt in die schon länger bestehende Legal Tech Agenda und setzt mit der Bildung eines eigenen Teams für „Legal Tech & Knowledge Management“ ein starkes Zeichen. Neben diesen personellen und organisatorischen Maßnahmen erweitert PwC Legal Österreich darüber hinaus stetig das Portfolio an Legal Tech Tools und testet neue Software. Die Kanzlei möchte sich so als Ansprechpartner für sämtliche Fragen im Bereich Legal Tech positionieren. Der Fokus liegt nicht nur auf der Optimierung interner Prozesse, sondern auch auf der Entwicklung von Produkten, die sich direkt an den Mandanten richten. So vertreibt PwC Legal bereits über die hauseigenen Legal Boxen automatisierte Dokumentenvorlagen im Bereich Datenschutz und Unternehmensgründung (https://pwclegal.at/legal-tech.html). Daneben steht derzeit die Einführung eines Digital Due Diligence Tools im Vordergrund.
Foto: PwC Legal
::/artikeltext::::artikelbild2::::/artikelbild2::
::artikeltext2::::/artikeltext2::
::artikelbild3::::/artikelbild3::
::artikeltext3::::/artikeltext3::
::slides_group::0::/slides_group::